Lebenserwartung bei Morbus Crohn: Alles über Symptome, Diagnose und Therapie

Bist du auf der Suche nach Informationen über Morbus Crohn und seine Auswirkungen auf die Lebenserwartung ? Dann bist du hier genau richtig! Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, die das Leben der Betroffenen stark beeinflussen kann.

Es ist wichtig, über diese Krankheit Bescheid zu wissen, um die richtige Behandlung und Unterstützung zu finden. Interessanter Fakt: Obwohl Morbus Crohn keine Heilung hat, gibt es viele Therapiemöglichkeiten , die helfen können, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Lass uns nun tiefer in die Details dieser Erkrankung eintauchen und herausfinden, wie sie sich auf die Lebenserwartung auswirken kann.

Kurz erklärt: Was du über das Thema wissen musst

  • Morbus Crohn ist eine entzündliche Darmerkrankung mit verschiedenen Symptomen und Befallsmustern.
  • Die Ursachen von Morbus Crohn sind derzeit nicht eindeutig geklärt.
  • Die Therapie umfasst medikamentöse Behandlung, chirurgische Intervention und spezielle Ernährung.

lebenserwartung morbus crohn

Symptome von Morbus Crohn

Morbus Crohn ist eine entzündliche Darmerkrankung , die sich durch verschiedene Symptome äußern kann. Zu den Magen-Darm-Symptomen gehören beispielsweise Bauchschmerzen, Durchfall, Blut im Stuhl und Gewichtsverlust. Diese Beschwerden können sich schubweise verschlimmern und Betroffene häufig stark belasten.

Neben den Magen-Darm-Symptomen können auch weitere Beschwerden auftreten, die nicht direkt mit dem Verdauungstrakt zusammenhängen. Dazu gehören beispielsweise Gelenkschmerzen, Hautprobleme, Müdigkeit und Fieber. Morbus Crohn kann also nicht nur den Darm, sondern den gesamten Körper betreffen.

Die Symptome von Morbus Crohn können je nach Befallsmuster variieren. Die Entzündung kann sich sowohl auf bestimmte Abschnitte des Darms beschränken als auch den gesamten Verdauungstrakt betreffen. Je nachdem, welcher Bereich betroffen ist, können unterschiedliche Symptome auftreten.

Es ist wichtig, dass Morbus Crohn frühzeitig diagnostiziert wird, um eine angemessene Behandlung einzuleiten. Die Diagnose erfolgt in der Regel anhand von körperlichen Untersuchungen, Bluttests, Stuhlproben und bildgebenden Verfahren wie einer Darmspiegelung. Die Symptome von Morbus Crohn können mit verschiedenen Therapieansätzen behandelt werden.

Hierzu gehören medikamentöse Behandlungen, die Entzündungen hemmen und den Krankheitsverlauf kontrollieren sollen. In einigen Fällen kann auch eine chirurgische Intervention erforderlich sein, um entzündete Darmabschnitte zu entfernen. Eine angepasste Ernährung kann ebenfalls dazu beitragen, die Symptome von Morbus Crohn zu lindern.

Es ist wichtig, individuelle Trigger-Foods zu identifizieren und auf eine ausgewogene, gut verträgliche Ernährung zu achten. Die Lebenserwartung von Menschen mit Morbus Crohn ist in der Regel nicht eingeschr

Du möchtest wissen, wie du eine leckere Kürbissuppe für Diabetiker zubereiten kannst? Dann schau doch mal in unseren Artikel über „Kürbissuppe bei Diabetes“ – dort findest du tolle Rezeptideen und nützliche Tipps!

Ursachen von Morbus Crohn

Morbus Crohn ist eine chronisch entzündliche Darmerkrankung , deren genaue Ursachen noch nicht vollständig verstanden sind. Es wird angenommen, dass verschiedene Faktoren eine Rolle bei der Entwicklung der Krankheit spielen können. Eine genetische Veranlagung scheint eine Rolle zu spielen, da Morbus Crohn in einigen Familien gehäuft auftritt.

Auch das Immunsystem scheint eine wichtige Rolle zu spielen, da es bei Betroffenen zu einer überschießenden Reaktion auf normale Darmbakterien kommen kann. Zudem können Umweltfaktoren wie Rauchen , bestimmte Medikamente und Stress das Risiko für einen Ausbruch von Morbus Crohn erhöhen. Es wird vermutet, dass auch eine gestörte Darmflora eine Rolle spielen kann.

Die genauen Ursachen von Morbus Crohn sind jedoch noch nicht vollständig geklärt und weitere Forschung ist erforderlich, um das Krankheitsbild besser zu verstehen.

lebenserwartung morbus crohn

Morbus Crohn: Alles, was du über Symptome, Ursachen, Diagnose und Therapiemöglichkeiten wissen musst

  1. Informiere dich über die Symptome von Morbus Crohn.
  2. Kenne die Ursachen von Morbus Crohn.
  3. Verstehe die Diagnoseverfahren von Morbus Crohn.
  4. Erfahre mehr über die verschiedenen Therapiemöglichkeiten bei Morbus Crohn.

1/5 Diagnose von Morbus Crohn

Die Diagnose von Morbus Crohn kann eine Herausforderung darstellen, da die Symptome der Erkrankung vielfältig sein können und auch andere Magen-Darm-Erkrankungen ähnliche Anzeichen aufweisen können. Um eine genaue Diagnose zu stellen, führt der Arzt verschiedene Untersuchungen durch. Dazu gehören Bluttests , Stuhltests, bildgebende Verfahren wie eine Darmspiegelung oder eine CT-Untersuchung sowie Gewebeprobenentnahmen.

Diese Untersuchungen helfen dabei, andere Erkrankungen auszuschließen und eine genaue Diagnose von Morbus Crohn zu stellen. Es ist wichtig, dass die Diagnose frühzeitig erfolgt, da eine rechtzeitige Behandlung das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen und Komplikationen verhindern kann. Eine genaue Diagnose ermöglicht es auch, eine individuell angepasste Therapie zu planen, um die Symptome zu lindern und die Lebensqualität des Patienten zu verbessern.

Wenn du Symptome wie anhaltenden Durchfall, Bauchschmerzen, Gewichtsverlust oder Blut im Stuhl bemerkst, solltest du einen Arzt aufsuchen, um eine mögliche Diagnose von Morbus Crohn abzuklären. Nur ein Facharzt kann eine genaue Diagnose stellen und eine geeignete Behandlung empfehlen.

Medikamentöse Behandlung

Die medikamentöse Behandlung von Morbus Crohn besteht aus verschiedenen Optionen, um die Symptome zu lindern und den Krankheitsverlauf zu kontrollieren. Es gibt eine Vielzahl von Medikamenten, die zur Verfügung stehen, einschließlich entzündungshemmender Medikamente wie Aminosalicylate und Kortikosteroide . Diese helfen, den Entzündungsprozess im Darm zu reduzieren und die Beschwerden zu lindern.

Für schwerere Fälle kann eine Behandlung mit sogenannten Immunmodulatoren oder Biologika erforderlich sein. Diese Medikamente beeinflussen das Immunsystem und können helfen, Entzündungen zu unterdrücken und den Krankheitsverlauf zu kontrollieren. Sie werden in der Regel als Injektionen oder Infusionen verabreicht.

Die Wahl der Medikamente hängt von der Schwere der Symptome, dem Ausmaß der Entzündung und anderen individuellen Faktoren ab. Es ist wichtig, dass die medikamentöse Behandlung in enger Absprache mit einem erfahrenen Gastroenterologen erfolgt, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die medikamentöse Behandlung allein oft nicht ausreicht, um Morbus Crohn vollständig zu kontrollieren.

Eine gesunde Lebensweise, einschließlich einer angepassten Ernährung und Stressmanagement, ist ebenfalls entscheidend, um die Symptome zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern.

Einflussfaktoren auf die Lebenserwartung bei Morbus Crohn – Tabelle

Lebenserwartung
Die durchschnittliche Lebenserwartung von Morbus Crohn-Patienten liegt etwa 5-10 Jahre unter der der allgemeinen Bevölkerung.
Es gibt keine signifikanten geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Lebenserwartung bei Morbus Crohn.
Ein schwerer Krankheitsverlauf und das Vorhandensein von Komplikationen können die Lebenserwartung bei Morbus Crohn beeinflussen.
Einflussfaktoren auf die Lebenserwartung
Ein frühes Alter bei Diagnosestellung und Krankheitsbeginn kann mit einer schlechteren Prognose und einer kürzeren Lebenserwartung verbunden sein.
Ein schwerer Krankheitsverlauf, der durch häufige Schübe und eine hohe Entzündungsaktivität gekennzeichnet ist, kann die Lebenserwartung beeinträchtigen.
Ein umfangreicher Befall des Darms sowie das Vorhandensein von Fisteln und Darmverschlüssen können die Prognose verschlechtern.
Komplikationen und Begleiterkrankungen wie Darmkrebs, Osteoporose oder Lebererkrankungen können die Lebenserwartung beeinflussen.
Eine effektive Behandlung mit Medikamenten wie Immunmodulatoren und Biologika kann die Prognose verbessern und die Lebenserwartung erhöhen.
Ein gesunder Lebensstil mit Verzicht auf Rauchen, einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität kann sich positiv auf den Krankheitsverlauf und die Lebenserwartung auswirken.
Prognosefaktoren
Die individuelle Krankheitsgeschichte und der Krankheitsverlauf können ein wichtiger Prognosefaktor sein.
Das Vorhandensein von Komplikationen wie Fisteln oder Darmverschlüssen kann die Prognose beeinflussen.
Die Reaktion auf medikamentöse Behandlungsmethoden, insbesondere auf Biologika, kann eine Rolle bei der Prognose spielen.
Veränderungen im Krankheitsbild im Laufe der Zeit, wie zum Beispiel der Übergang von einem entzündlichen zu einem fibrotischen Stadium, können die Prognose beeinflussen.
Langzeitfolgen und Risiken
Langjährige Erkrankung an Morbus Crohn erhöht das Risiko für die Entwicklung von Darmkrebs.
Chronische Entzündungen bei Morbus Crohn können andere Organe und Systeme im Körper beeinträchtigen, wie z. B. die Gelenke, die Haut oder die Augen.
Bestimmte Medikamente zur Behandlung von Morbus Crohn, insbesondere Steroide und Immunsuppressiva, können Risiken und Nebenwirkungen mit sich bringen.
Prognostische Indikatoren
Bestimmte Biomarker und genetische Faktoren wurden mit einer schlechteren Prognose bei Morbus Crohn in Verbindung gebracht.
Klinische Indikatoren wie Laborwerte (z. B. Entzündungsmarker wie CRP oder Calprotectin) und die Symptomatik können Hinweise auf den Krankheitsverlauf geben.
Veränderungen in der Darmflora wurden mit dem Krankheitsverlauf und der Prognose bei Morbus Crohn in Verbindung gebracht.

Chirurgische Intervention

Bei der Behandlung von Morbus Crohn kann in einigen Fällen eine chirurgische Intervention erforderlich sein. Dies beinhaltet die Entfernung eines Teils des betroffenen Darmbereichs oder die Korrektur von Engstellen und Fisteln. Die Operation kann dazu beitragen, Symptome wie Schmerzen, Durchfall und Blutungen zu lindern und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.

Die chirurgische Intervention wird in der Regel als letzter Ausweg betrachtet, wenn andere Behandlungsmethoden, wie medikamentöse Therapien, nicht ausreichend wirksam waren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Operation den Verlauf der Erkrankung nicht heilen kann, aber sie kann dazu beitragen, die Symptome zu kontrollieren und Komplikationen zu vermeiden. Vor der Operation wird der Patient gründlich untersucht und besprochen, welche Art von Eingriff am besten geeignet ist.

Der Chirurg wird die Risiken und Vorteile der Operation erläutern und alle Fragen des Patienten beantworten. Nach der Operation kann eine Erholungsphase erforderlich sein, in der der Patient eine spezielle Diät einhalten muss und möglicherweise Unterstützung bei der Wundheilung benötigt. Regelmäßige Nachuntersuchungen sind ebenfalls wichtig, um den Fortschritt der Erkrankung zu überwachen.

Es ist wichtig, dass Patienten sich gut über die möglichen Auswirkungen und Risiken einer chirurgischen Intervention informieren und mit ihrem Arzt über alle Bedenken sprechen. Eine individuelle Entscheidung sollte immer in Absprache mit dem behandelnden Team getroffen werden.

lebenserwartung morbus crohn

Was du über Morbus Crohn wissen solltest

  • Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, die den gesamten Verdauungstrakt betreffen kann.
  • Die Symptome von Morbus Crohn können von Patient zu Patient variieren, aber häufige Magen-Darm-Symptome sind Bauchschmerzen, Durchfall und Gewichtsverlust.
  • Es gibt auch andere Symptome, die außerhalb des Magen-Darm-Trakts auftreten können, wie Gelenkschmerzen, Hautausschläge und Müdigkeit.
  • Das Befallsmuster von Morbus Crohn kann unterschiedlich sein, es kann zu Entzündungen in verschiedenen Teilen des Verdauungstrakts kommen, einschließlich des Dünndarms, Dickdarms und Enddarms.
  • Die genaue Ursache von Morbus Crohn ist unbekannt, aber es wird angenommen, dass eine Kombination aus genetischen, immunologischen und Umweltfaktoren eine Rolle spielt.
  • Morbus Crohn kann durch verschiedene diagnostische Verfahren wie Blutuntersuchungen, Stuhlproben, Bildgebung und endoskopische Untersuchungen diagnostiziert werden.
  • Die Behandlung von Morbus Crohn umfasst oft eine medikamentöse Therapie, um die Entzündung zu kontrollieren und Symptome zu lindern.
  • In einigen Fällen kann eine chirurgische Intervention erforderlich sein, um Komplikationen wie Darmverschluss oder Fisteln zu behandeln.
  • Die Ernährung spielt auch eine wichtige Rolle bei Morbus Crohn, da bestimmte Lebensmittel Symptome verschlimmern können. Eine individuelle Ernährungsberatung kann hilfreich sein.
  • Die Lebenserwartung von Morbus Crohn-Patienten ist in der Regel nicht beeinträchtigt, aber die Krankheit kann zu Komplikationen führen, die eine medizinische Behandlung erfordern.
  • Einige mögliche Komplikationen von Morbus Crohn sind Darmverschluss, Fisteln, Abszesse und Darmkrebs.
  • Es gibt verschiedene Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen, die Unterstützung und Informationen für Morbus Crohn-Patienten und ihre Angehörigen anbieten.

2/5 Ernährung bei Morbus Crohn

Bei Morbus Crohn spielt die Ernährung eine wichtige Rolle, da bestimmte Lebensmittel die Symptome verschlimmern oder lindern können. Es ist wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu haben, die reich an Nährstoffen ist, um den Körper optimal zu unterstützen. Einige Lebensmittel, die bei Morbus Crohn oft gut vertragen werden, sind leicht verdauliche Proteine wie Hühnchen, Fisch und Eier.

Auch gut sind weiche, gekochte Gemüse, reife Früchte, Haferflocken und Kartoffeln. Auf der anderen Seite sollten Lebensmittel vermieden werden, die den Darm reizen können, wie stark gewürzte Speisen, fettige Lebensmittel, Koffein und Alkohol. Auch ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und rohes Obst oder Gemüse können zu Problemen führen.

Es ist wichtig, individuell herauszufinden, welche Lebensmittel gut vertragen werden und welche nicht. Es kann hilfreich sein, ein Ernährungstagebuch zu führen, um Zusammenhänge zwischen bestimmten Lebensmitteln und Symptomen zu erkennen. In einigen Fällen kann es auch notwendig sein, Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, um den Nährstoffbedarf zu decken.

Es ist ratsam, sich von einem Ernährungsberater oder Arzt beraten zu lassen, um eine individuelle Ernährungsstrategie zu entwickeln, die den Bedürfnissen und Symptomen gerecht wird.

Wenn du mehr über den Alltag mit Morbus Crohn erfahren möchtest, schau unbedingt bei unserem Artikel „Leben mit Morbus Crohn“ vorbei.

3/5 Lebenserwartung und Prognose bei Morbus Crohn

Morbus Crohn ist eine chronische Erkrankung , die den Verdauungstrakt betrifft. Es gibt jedoch viele Unsicherheiten über die Lebenserwartung und Prognose für Menschen mit dieser Krankheit. Obwohl Morbus Crohn das Leben beeinträchtigen kann, ist es wichtig zu beachten, dass die Lebenserwartung normalerweise nicht stark beeinflusst wird.

Die Prognose bei Morbus Crohn variiert von Person zu Person. Einige Menschen können jahrelang ohne größere Probleme leben, während andere möglicherweise häufiger Symptome haben und häufiger medizinische Behandlungen benötigen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Lebenserwartung von vielen Faktoren abhängt, einschließlich des Schweregrads der Erkrankung, des Alters bei der Diagnosestellung und des allgemeinen Gesundheitszustands der Person.

Eine frühzeitige Diagnose und eine angemessene Behandlung können die Lebensqualität verbessern und das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen. Menschen mit Morbus Crohn sollten eng mit ihrem Arzt zusammenarbeiten, um ihre Symptome zu kontrollieren und mögliche Komplikationen zu verhindern. Eine gesunde Lebensweise , einschließlich einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung, kann ebenfalls dazu beitragen, die Prognose zu verbessern.

Obwohl Morbus Crohn eine lebenslange Erkrankung ist, bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass die Lebenserwartung stark beeinträchtigt wird. Mit der richtigen medizinischen Betreuung und einem gesunden Lebensstil können Menschen mit Morbus Crohn ein erfülltes und produktives Leben führen.

Wusstest du, dass Menschen mit Morbus Crohn eine ähnliche Lebenserwartung haben wie Menschen ohne diese Krankheit?

Tobias Schmidt

Hallo, ich bin Tobias. Mit 28 Jahren wurde bei mir eine chronische Erkrankung diagnostiziert. Es war eine beängstigende Zeit, aber ich habe gelernt, mit meiner Situation umzugehen. Heute teile ich meine Erfahrungen, um anderen zu helfen, die sich in ähnlichen Situationen befinden könnten. Neben meinem Engagement bei krankomat.de liebe ich es, Zeit in der Natur zu verbringen und zu reisen. …weiterlesen

4/5 Komplikationen bei Morbus Crohn

Komplikationen bei Morbus Crohn können auftreten und die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Eine mögliche Komplikation ist die Bildung von Fisteln , die entstehen, wenn sich entzündetes Gewebe durch die Darmwand in benachbarte Organe oder Hautschichten ausbreitet. Dies kann zu Schmerzen, Infektionen und Abszessen führen.

Eine weitere Komplikation ist die Darmobstruktion , bei der der Darm verengt oder blockiert ist. Dies kann zu starken Bauchschmerzen, Erbrechen und einer verminderten Aufnahme von Nährstoffen führen. Morbus Crohn kann auch zu Entzündungen außerhalb des Verdauungstrakts führen, wie zum Beispiel in den Gelenken, den Augen oder der Haut.

Diese Entzündungen können zu Schmerzen, Schwellungen und Funktionsstörungen führen. In seltenen Fällen kann Morbus Crohn auch das Risiko für Darmkrebs erhöhen. Es ist wichtig, dass Betroffene regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchführen lassen, um Komplikationen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Eine enge Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt ist daher empfehlenswert, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

lebenserwartung morbus crohn


Lebenserwartung bei Morbus Crohn: In diesem Video erfährst du mehr über die Krankheit und ihre Auswirkungen auf die Lebenserwartung. Lerne, wie Betroffene mit der Krankheit umgehen und welche Maßnahmen sie ergreifen können, um ihre Lebensqualität zu verbessern.

Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen für Morbus Crohn

Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen für Morbus Crohn Wenn man mit der Diagnose Morbus Crohn konfrontiert wird, kann es hilfreich sein, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und Unterstützung zu suchen. Selbsthilfegruppen bieten eine Möglichkeit, sich mit Menschen zu verbinden, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und Verständnis für die Herausforderungen des täglichen Lebens mit dieser Krankheit haben. In solchen Gruppen können Informationen, Tipps und Ratschläge geteilt werden, die den Umgang mit Morbus Crohn erleichtern.

Zusätzlich zu Selbsthilfegruppen gibt es auch spezialisierte Beratungsstellen für Morbus Crohn. Hier können Patienten professionelle Hilfe und Beratung erhalten, um ihre körperliche und emotionale Gesundheit zu verbessern. Diese Beratungsstellen bieten oft individuelle Unterstützung, Informationen über Behandlungsoptionen und Anlaufstellen für weitere Fragen.

Es ist wichtig zu wissen, dass man nicht alleine ist und dass es Unterstützung gibt. Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen können eine wertvolle Ressource sein, um mit Morbus Crohn umzugehen und ein erfülltes Leben zu führen.

Wenn du mehr über die Verbindung zwischen Morbus Crohn und Krebs erfahren möchtest, schau dir unbedingt unseren Artikel „Morbus Crohn und Krebs“ an.

5/5 Fazit zum Text

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Morbus Crohn eine chronisch entzündliche Darmerkrankung ist, die verschiedene Symptome wie Magen-Darm-Beschwerden und weitere Begleiterscheinungen hervorrufen kann. Die genaue Ursache ist noch nicht vollständig geklärt, aber es wird angenommen, dass sowohl genetische als auch Umweltfaktoren eine Rolle spielen. Die Diagnose erfolgt durch verschiedene Untersuchungen und kann manchmal eine Herausforderung darstellen.

Die Behandlung erfolgt in der Regel mit Medikamenten, aber in einigen Fällen kann auch eine Operation erforderlich sein. Eine angepasste Ernährung kann dazu beitragen, Symptome zu lindern und Remission zu fördern. Die Lebenserwartung von Morbus Crohn-Patienten ist in der Regel normal, jedoch können Komplikationen auftreten, die eine engmaschige Betreuung erfordern.

Es gibt verschiedene Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen, die Unterstützung bieten. Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen hilfreiche Informationen zu Morbus Crohn gegeben hat. Für weitere Artikel zu verwandten Themen besuchen Sie gerne unsere anderen Beiträge.

FAQ

Wird Morbus Crohn im Alter schlimmer?

Die meisten Menschen werden zwischen dem 15. und 35. Lebensjahr von Morbus Crohn betroffen, aber die Krankheit tritt auch zunehmend im höheren Alter auf. Morbus Crohn ist eine sehr belastende Krankheit, die die Lebensqualität stark beeinträchtigt. Die Betroffenen stoßen häufig auf mangelndes Verständnis.

Ist Morbus Crohn eine schwere Krankheit?

Morbus Crohn verursacht neben krampfartigen Bauchschmerzen auch Appetitlosigkeit und Fieber. Die Krankheit kann in verschiedenen Ausprägungen auftreten, von milden Symptomen mit seltenen Beschwerden aufgrund geringer Entzündungsaktivität bis hin zu schweren Symptomen mit häufigen Beschwerden.

Wie hoch ist der Behinderungsgrad bei Morbus Crohn?

Wenn du anhaltende oder häufig wiederkehrende erhebliche Beschwerden, eine erhebliche Beeinträchtigung deiner körperlichen und gesundheitlichen Verfassung sowie regelmäßige Durchfälle bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa hast, kannst du einen Behindertenausweis mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50% beantragen.

In welchem Alter tritt Morbus Crohn am häufigsten auf?

Morbus Crohn tritt meistens bei Patientinnen und Patienten im Alter zwischen 15 und 34 Jahren auf, kann aber auch ältere Menschen betreffen. Die genauen Ursachen für die Erkrankung sind bisher noch nicht bekannt.

Schreibe einen Kommentar