Rheuma Schwerbehinderung: Alles Wissenswerte für Betroffene und Angehörige

Herzlich willkommen zu unserem Artikel über das Thema Rheuma und Schwerbehinderung . In diesem Artikel werden wir dir eine umfassende Erläuterung zu diesen beiden Themen geben und ihre Bedeutung für Betroffene und ihre Angehörigen erläutern. Rheuma ist eine komplexe Krankheit , die verschiedene Formen und Symptome aufweist.

Es betrifft zahlreiche Menschen weltweit und kann das Leben der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Ein Schwerbehindertenausweis kann für Rheuma-Patienten viele Vorteile und Unterstützung bieten. Erfahre in diesem Artikel mehr über die Definition von Rheuma, den Grad der Behinderung, die versorgungsmedizinischen Grundsätze, die Begutachtung und die Beantragung eines Schwerbehindertenausweises.

Außerdem werden wir über Kollagenosen, Vaskulitiden und die Auswirkungen von Rheuma auf das Arbeitsleben sprechen. Du erfährst auch, welche Hilfen und Nachteilsausgleiche es für Menschen mit Rheuma und Schwerbehinderung gibt. Dieser Artikel ist relevant für alle, die mehr über Rheuma und die damit verbundenen Herausforderungen erfahren möchten.

Wusstest du, dass Rheuma eine der häufigsten chronischen Erkrankungen ist und Menschen jeden Alters betreffen kann? Lass uns jetzt tiefer in dieses Thema eintauchen und die Informationen bereitstellen, die du brauchst.

In drei Sätzen: Das Wesentliche auf den Punkt gebracht

  • Rheuma ist eine Krankheit, die verschiedene Arten umfasst und eine Schwerbehinderung zur Folge haben kann.
  • Schwerbehinderung bezieht sich auf den Grad der Behinderung einer Person und hat Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des Lebens.
  • Der Artikel bietet Informationen über die versorgungsmedizinischen Grundsätze, die Begutachtung bei Rheuma, die Beantragung eines Schwerbehindertenausweises und die Vorteile, die dieser mit sich bringt.

rheuma schwerbehinderung

1/11 Was ist Rheuma?

Rheuma ist eine Erkrankung , die oft mit Gelenkschmerzen und Entzündungen in Verbindung gebracht wird. Es gibt jedoch verschiedene Arten von Rheuma, die jeweils unterschiedliche Symptome und Auswirkungen haben können. Rheuma kann sowohl die Gelenke als auch andere Organe wie Haut, Muskeln und Blutgefäße betreffen.

Die häufigste Form von Rheuma ist die rheumatoide Arthritis , bei der die Gelenke entzündet und geschwollen sind. Eine andere Form ist die Psoriasis-Arthritis, die bei Menschen mit Schuppenflechte auftreten kann. Auch die juvenile idiopathische Arthritis betrifft oft junge Menschen.

Rheuma kann zu erheblichen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen, was die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinträchtigen kann. Es ist wichtig, dass Rheuma frühzeitig erkannt und behandelt wird, um weitere Schäden an den Gelenken zu vermeiden. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann dazu beitragen, die Symptome zu lindern und den Verlauf der Krankheit zu verlangsamen.

Es ist wichtig, dass Menschen mit Rheuma und ihre Angehörigen sich über die Krankheit informieren und Unterstützung suchen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Behandlung und Therapie, die dazu beitragen können, die Lebensqualität zu verbessern und den Alltag mit Rheuma besser zu bewältigen.

2/11 Was bedeutet Schwerbehinderung?

Schwerbehinderung bezeichnet den Zustand einer dauerhaften Beeinträchtigung in verschiedenen Lebensbereichen aufgrund einer Krankheit oder Behinderung . Dabei wird der Grad der Schwerbehinderung ( GdB ) festgestellt, der die Auswirkungen der Beeinträchtigung auf die individuelle Lebensführung widerspiegelt. Der GdB wird anhand von versorgungsmedizinischen Grundsätzen bestimmt, die auch bei Rheuma zur Anwendung kommen.

Bei der Begutachtung werden verschiedene Faktoren berücksichtigt , wie die Auswirkungen der Krankheit auf die Mobilität , die Teilhabe am Arbeitsleben und die Selbstversorgung . Bei der Beantragung eines Schwerbehindertenausweises bei Rheuma ist es wichtig , alle relevanten medizinischen Unterlagen vorzulegen und den Antrag sorgfältig auszufüllen. Der Schwerbehindertenausweis bietet zahlreiche Vorteile, wie zum Beispiel den Anspruch auf Nachteilsausgleiche und Hilfen im Alltag .

Rheuma kann sich auf das Arbeitsleben auswirken, aber es gibt auch Möglichkeiten zur Anpassung des Arbeitsplatzes , um die Arbeitsfähigkeit zu erhalten. Es ist wichtig, sich über die verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten und Rechte am Arbeitsplatz zu informieren. Insgesamt ist die Feststellung einer Schwerbehinderung bei Rheuma für Betroffene und ihre Angehörigen von großer Bedeutung , um Unterstützung und Nachteilsausgleiche zu erhalten und die Lebensqualität zu verbessern .

Wusstest du schon, dass es auch bei Diabetes möglich ist, Honig in Maßen zu genießen? In unserem Artikel über „Honig bei Diabetes“ erfährst du, wie du Honig in deine Ernährung integrieren kannst, ohne deine Blutzuckerwerte zu beeinflussen.

rheuma schwerbehinderung


In dem Video „Schwerbehinderung, Grad der Behinderung – meine Erfahrungen“ teilt jemand seine persönlichen Erfahrungen mit Rheuma und dem Antrag auf eine Schwerbehinderung. Erfahre mehr über den Grad der Behinderung und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt.

3/11 Versorgungsmedizinische Grundsätze

Die versorgungsmedizinischen Grundsätze bei Rheuma sind von großer Bedeutung für die Feststellung des Grades der Schwerbehinderung . Dabei handelt es sich um Richtlinien , die festlegen, welche Auswirkungen die verschiedenen Formen von Rheuma auf die Lebensqualität und die alltäglichen Aktivitäten haben können. Die Grundsätze berücksichtigen unter anderem die Art und Schwere der Erkrankung , die Gelenk – und Funktionsstörungen sowie die Einschränkungen im Berufsleben .

Bei der Bewertung des Grades der Schwerbehinderung werden verschiedene Kriterien herangezogen, wie zum Beispiel die Schmerzintensität , die Bewegungseinschränkungen und die Auswirkungen auf die körperliche Belastbarkeit . Auch psychische und soziale Aspekte werden berücksichtigt, da Rheuma oft zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität führen kann. Die versorgungsmedizinischen Grundsätze dienen als Orientierungshilfe für die Gutachter , die den Grad der Behinderung feststellen.

Sie stellen sicher, dass die individuellen Einschränkungen angemessen berücksichtigt werden und eine gerechte Bewertung erfolgt. Dadurch können Betroffene die Unterstützung und Nachteilsausgleiche erhalten, die sie benötigen, um den Alltag besser bewältigen zu können.

4/11 Begutachtung bei Rheuma

Die Begutachtung bei Rheuma ist ein wichtiger Prozess, um den Grad der Behinderung festzustellen. Dabei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, um eine genaue Einschätzung vornehmen zu können. Zu Beginn erfolgt eine ausführliche Anamnese , bei der der Patient seine Beschwerden und Symptome schildert.

Zudem werden auch bisherige medizinische Befunde und Untersuchungsergebnisse herangezogen. Im weiteren Verlauf findet eine körperliche Untersuchung statt, bei der der Arzt bestimmte Bewegungen und Funktionsfähigkeiten überprüft. Dabei werden beispielsweise die Gelenkbeweglichkeit , Muskelkraft und Sensibilität getestet.

Zusätzlich können auch bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen oder MRT-Scans eingesetzt werden, um den aktuellen Zustand der Gelenke zu beurteilen. Während der Begutachtung ist es wichtig, dass der Patient seine Beschwerden und Einschränkungen offen und ehrlich kommuniziert. Auch eine detaillierte Dokumentation der Krankengeschichte sowie aller relevanten Unterlagen und Befunde kann den Begutachtungsprozess unterstützen.

Die Entscheidung über den Grad der Behinderung wird dann anhand der vorliegenden Informationen und unter Berücksichtigung der versorgungsmedizinischen Grundsätze getroffen. Eine genaue Einschätzung des Behinderungsgrades ist wichtig, um die passenden Hilfen und Nachteilsausgleiche zu erhalten und eine angemessene Unterstützung im Alltag zu gewährleisten.

Weißt du, dass es auch Antibiotika gibt, die du ohne Rezept bei einer Erkältung einnehmen kannst? Erfahre mehr in unserem Artikel über „Antibiotika ohne Rezept bei Erkältung“.

Rheuma und Schwerbehinderung: Alles, was du wissen musst

  1. Informiere dich über die Definition und Beschreibung der Krankheit Rheuma.
  2. Unterscheide und erkläre die verschiedenen Arten von Rheuma.
  3. Erläutere den Begriff Schwerbehinderung und seine Bedeutung.
  4. Gib allgemeine Informationen über den Grad der Behinderung und seine Einstufung.
  5. Erkläre die versorgungsmedizinischen Grundsätze bei Rheuma.
  6. Beschreibe den Prozess der medizinischen Begutachtung bei Rheuma.
  7. Informiere über die Anhaltswerte, die bei der Einstufung der Behinderung herangezogen werden.
  8. Gib eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung eines Schwerbehindertenausweises bei Rheuma.

5/11 Anhaltswerte bei Rheuma

Bei der Einstufung der Behinderung bei Rheuma werden Anhaltswerte herangezogen, um den Grad der Beeinträchtigung zu bestimmen. Diese Anhaltswerte dienen als Orientierung und basieren auf medizinisch-wissenschaftlichen Erkenntnissen. Sie helfen dabei, eine gerechte und einheitliche Bewertung vorzunehmen.

Die Anhaltswerte berücksichtigen verschiedene Aspekte, wie zum Beispiel die Art und Schwere der Erkrankung, die Einschränkungen im Alltag und die Auswirkungen auf die Lebensqualität. Je nachdem, wie stark diese Faktoren ausgeprägt sind, wird der Grad der Behinderung festgelegt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Anhaltswerte lediglich als Richtlinien dienen und es immer auf den individuellen Fall ankommt.

Jeder Patient wird individuell begutachtet und die Einschätzung kann von den Anhaltswerten abweichen. Um den Grad der Behinderung bei Rheuma festzustellen, werden verschiedene medizinische und funktionelle Tests durchgeführt. Hierbei werden die Beweglichkeit, die Schmerzempfindlichkeit und weitere relevante Faktoren überprüft.

Die Anhaltswerte bei Rheuma sind ein wichtiges Instrument, um die Auswirkungen der Erkrankung zu erfassen und die Betroffenen angemessen zu unterstützen. Sie ermöglichen eine gerechte Beurteilung und helfen dabei, individuelle Hilfen und Nachteilsausgleiche zu gewähren.

rheuma schwerbehinderung

6/11 Kollagenosen und Vaskulitiden

Kollagenosen und Vaskulitiden sind zwei wichtige Krankheitsbilder, die eng mit Rheuma verbunden sind. Bei Kollagenosen handelt es sich um eine Gruppe von Erkrankungen, bei denen das Immunsystem das Bindegewebe angreift. Dies kann zu Entzündungen in verschiedenen Organen führen, wie zum Beispiel der Haut, den Gelenken oder den inneren Organen.

Vaskulitiden hingegen sind Entzündungen der Blutgefäße, die ebenfalls im Rahmen von Rheuma auftreten können. Diese beiden Krankheitsbilder sind von großer Bedeutung für Menschen mit Rheuma, da sie die Symptome und den Verlauf der Erkrankung beeinflussen können. Sie können zu Schmerzen, Schwellungen und Funktionsstörungen führen und die Lebensqualität der Betroffenen beeinträchtigen.

Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind daher entscheidend, um mögliche Komplikationen zu vermeiden und die Symptome zu lindern. Es ist wichtig, dass Betroffene und ihre Angehörigen über Kollagenosen und Vaskulitiden informiert sind, um die Krankheit besser zu verstehen und angemessen mit ihr umgehen zu können. Sie sollten sich frühzeitig ärztliche Hilfe suchen und sich regelmäßig untersuchen lassen, um den Verlauf der Erkrankung zu überwachen.

Zudem können sie von speziellen Behandlungsmethoden und Therapien profitieren, die auf die jeweiligen Krankheitsbilder abgestimmt sind. Insgesamt ist es wichtig, dass Menschen mit Rheuma und ihren Angehörigen bewusst ist, dass Kollagenosen und Vaskulitiden häufig im Zusammenhang mit Rheuma auftreten können und dass eine frühzeitige Diagnose und Behandlung entscheidend sind, um die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.

Rheuma und Schwerbehinderung: Ein Überblick über die verschiedenen Formen und deren Auswirkungen

  • Rheuma ist eine Sammelbezeichnung für mehr als 100 verschiedene Erkrankungen, die vor allem die Gelenke, Muskeln und Sehnen betreffen können.
  • Zu den häufigsten Formen von Rheuma gehören rheumatoide Arthritis, Psoriasis-Arthritis und Arthrose.
  • Schwerbehinderung wird in Deutschland aufgrund von Beeinträchtigungen der körperlichen, geistigen oder seelischen Gesundheit festgestellt.

7/11 Beantragung eines Schwerbehindertenausweises

Die Beantragung eines Schwerbehindertenausweises bei Rheuma kann für Betroffene eine wichtige Unterstützung sein. Um einen Schwerbehindertenausweis zu erhalten, müssen bestimmte Schritte befolgt werden. Zunächst sollte man sich an die zuständige Behörde wenden, in der Regel das Versorgungsamt.

Dort erhält man die notwendigen Antragsformulare , die ausgefüllt und eingereicht werden müssen. Es ist wichtig, alle relevanten Informationen über die Erkrankung und deren Auswirkungen auf den Alltag anzugeben. Dazu gehören auch ärztliche Atteste und Berichte, die die Diagnose und den Schweregrad der Erkrankung bestätigen.

Je detaillierter die Angaben sind, desto besser kann die Behörde den Antrag prüfen. Nachdem der Antrag eingereicht wurde, erfolgt in der Regel eine Begutachtung durch den medizinischen Dienst des Versorgungsamtes. Hierbei wird der Grad der Behinderung festgestellt.

Dieser Grad entscheidet über die Zuweisung eines Schwerbehindertenausweises und die damit verbundenen Vorteile und Nachteilsausgleiche. Es ist wichtig zu beachten, dass die Beantragung eines Schwerbehindertenausweises einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Es ist ratsam, sich frühzeitig um die Beantragung zu kümmern, um mögliche Wartezeiten zu vermeiden.

Der Schwerbehindertenausweis kann eine wertvolle Unterstützung im Alltag bieten und den Betroffenen helfen, ihre Rechte und Ansprüche geltend zu machen.

Wusstest du, dass Rheuma nicht nur ältere Menschen betrifft? Es ist tatsächlich eine weit verbreitete Erkrankung, die Menschen jeden Alters betreffen kann, einschließlich Kinder und Jugendliche.

Tobias Schmidt

Hallo, ich bin Tobias. Mit 28 Jahren wurde bei mir eine chronische Erkrankung diagnostiziert. Es war eine beängstigende Zeit, aber ich habe gelernt, mit meiner Situation umzugehen. Heute teile ich meine Erfahrungen, um anderen zu helfen, die sich in ähnlichen Situationen befinden könnten. Neben meinem Engagement bei krankomat.de liebe ich es, Zeit in der Natur zu verbringen und zu reisen. …weiterlesen

8/11 Vorteile eines Schwerbehindertenausweises

Ein Schwerbehindertenausweis bietet Rheuma-Patienten einige Vorteile und Unterstützungen . Durch den Ausweis erhalten Betroffene bestimmte Rechte und Nachteilsausgleiche , die ihnen im Alltag helfen können. Zu den Vorteilen zählt beispielsweise der bevorzugte Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Parkplätzen .

Dadurch wird es Rheuma-Patienten erleichtert, ihre Ziele zu erreichen und ihre Mobilität zu verbessern. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, besondere Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz zu erhalten. Rheuma kann die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen, daher kann der Schwerbehindertenausweis als Nachweis dienen, um individuelle Anpassungen des Arbeitsplatzes zu beantragen.

Dies kann die Arbeit für Betroffene erleichtern und ihre berufliche Teilhabe ermöglichen. Darüber hinaus haben Rheuma-Patienten mit einem Schwerbehindertenausweis Anspruch auf verschiedene finanzielle Unterstützungen, wie beispielsweise Steuererleichterungen oder Zuschüsse für Hilfsmittel. Diese finanziellen Vorteile können die finanzielle Belastung, die mit der Behandlung von Rheuma einhergeht, etwas lindern.

Ein Schwerbehindertenausweis ist also nicht nur ein Nachweis für die Schwerbehinderung, sondern bietet auch konkrete Vorteile und Unterstützungen für Rheuma-Patienten. Es lohnt sich daher, einen solchen Ausweis zu beantragen, um von den verschiedenen Vorteilen profitieren zu können.

Wenn du an Diabetes leidest und häufiger mit Blasenentzündungen zu kämpfen hast, findest du in unserem Artikel „Diabetes und Blasenentzündung“ hilfreiche Tipps und Informationen, wie du damit umgehen kannst.

rheuma schwerbehinderung

9/11 Hilfen und Nachteilsausgleiche für Menschen mit Behinderungen

Menschen mit Rheuma und Schwerbehinderung haben Anspruch auf verschiedene Hilfen und Nachteilsausgleiche, die ihnen den Alltag erleichtern sollen. Dazu gehören beispielsweise finanzielle Unterstützungen wie das Schwerbehinderten-Pauschbetrags oder der erhöhte Freibetrag bei der Einkommensteuer . Auch können Betroffene von bestimmten steuerlichen Vergünstigungen profitieren.

Darüber hinaus haben Menschen mit Schwerbehinderung Anspruch auf verschiedene Nachteilsausgleiche im beruflichen Umfeld. Dazu zählen beispielsweise eine verminderte Arbeitszeit, der Anspruch auf einen behindertengerechten Arbeitsplatz oder die Möglichkeit zur Teilnahme an einer betrieblichen Eingliederungsmaßnahme. Auch im öffentlichen Raum gibt es Hilfen für Menschen mit Behinderungen.

Hierzu zählen beispielsweise barrierefreie Zugänge zu öffentlichen Gebäuden, Behindertenparkplätze oder die Möglichkeit zur Mitnahme eines Assistenzhundes. Es ist wichtig, dass Menschen mit Rheuma und Schwerbehinderung ihre Rechte kennen und aktiv nutzen. Daher sollten sie sich über die verschiedenen Hilfen und Nachteilsausgleiche informieren und gegebenenfalls entsprechende Anträge stellen.

So können sie ihren Alltag bestmöglich gestalten und ihre Lebensqualität verbessern.

Auswirkungen und Grad der Behinderung bei systemischem Lupus erythematodes – Tabelle

Kriterium Auswirkungen Grad der Behinderung
Gelenkdeformitäten Beeinträchtigte Beweglichkeit und Schmerzen in den betroffenen Gelenken 20%
Bewegungseinschränkungen Schwierigkeiten beim Gehen, Treppensteigen und alltäglichen Aktivitäten 30%
Schmerzen Chronische Schmerzen, die die Lebensqualität beeinträchtigen 40%
Organbeteiligung Auswirkungen auf innere Organe wie Herz, Lunge oder Nieren 50%
Erschöpfung Extreme Müdigkeit und Erschöpfung, die die täglichen Aktivitäten einschränken 20%
Hautveränderungen Auswirkungen auf die Haut wie Rötungen, Schuppenbildung oder Geschwüre 10%
Haarausfall Verlust von Haaren aufgrund der Erkrankung 5%
Entzündungen Chronische Entzündungen in verschiedenen Körperregionen 30%

10/11 Arbeit und Rheuma

Arbeit und Rheuma Rheuma kann erhebliche Auswirkungen auf das Arbeitsleben haben. Die Krankheit kann die Beweglichkeit und die körperliche Leistungsfähigkeit stark beeinträchtigen, was zu Schwierigkeiten bei der Ausübung bestimmter Tätigkeiten führen kann. Es ist wichtig, dass Betroffene und Arbeitgeber sich dieser Herausforderungen bewusst sind und gemeinsam nach Lösungen suchen.

Menschen mit Rheuma können von verschiedenen Anpassungen am Arbeitsplatz profitieren. Dazu gehören beispielsweise ergonomische Hilfsmittel wie spezielle Stühle oder Tastaturen, die die Belastung der Gelenke reduzieren. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Pausen einzulegen, können ebenfalls helfen, die Symptome von Rheuma zu bewältigen.

Es ist wichtig, dass Arbeitgeber über die Bedürfnisse von Rheuma-Patienten informiert sind und bereit sind, angemessene Anpassungen vorzunehmen. Dies kann dazu beitragen, dass Menschen mit Rheuma weiterhin erfolgreich am Arbeitsleben teilnehmen können. Arbeitnehmer mit Rheuma sollten auch ihre Rechte kennen und gegebenenfalls einen Schwerbehindertenausweis beantragen.

Dies kann ihnen zusätzlichen Schutz und Unterstützung bieten, wenn es um den Erhalt ihres Arbeitsplatzes geht. Es ist möglich, mit Rheuma erfolgreich im Berufsleben zu stehen, solange die Bedürfnisse der Betroffenen berücksichtigt werden. Eine offene Kommunikation zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern ist dabei entscheidend, um individuelle Lösungen zu finden und das Arbeitsumfeld für Menschen mit Rheuma optimal anzupassen.

11/11 Fazit zum Text

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Rheuma und Schwerbehinderung ein komplexes Thema sind, das eine Vielzahl von Betroffenen und ihren Angehörigen betrifft. In diesem Artikel haben wir die Definition und Beschreibung von Rheuma sowie die Bedeutung von Schwerbehinderung erläutert. Wir haben versorgungsmedizinische Grundsätze und Anhaltswerte bei Rheuma erklärt und den Prozess der Begutachtung für einen Schwerbehindertenausweis erläutert.

Darüber hinaus haben wir auch über die Vorteile eines Schwerbehindertenausweises und die verschiedenen Hilfen und Nachteilsausgleiche für Menschen mit Rheuma und Schwerbehinderung gesprochen. Wir haben auch die Auswirkungen von Rheuma auf das Arbeitsleben betrachtet und Möglichkeiten zur Anpassung des Arbeitsplatzes aufgezeigt. Insgesamt hoffen wir, dass dieser Artikel eine hilfreiche Ressource für Menschen mit Rheuma und Schwerbehinderung war und wir empfehlen, weitere Artikel zu diesem Thema zu lesen, um noch mehr Informationen zu erhalten.

FAQ

Wie viel Prozent Schwerbehinderung bei Rheuma?

Hey du! Wenn du an entzündlich-rheumatischen Krankheiten der Gelenke und/oder der Wirbelsäule leidest (z.B. Bechterew-Krankheit), kann dir ein Grad der Behinderung oder der Schwerbehinderung (GdB/GdS) von 50 – 70 zugesprochen werden. Dies bedeutet, dass du mittelgradige Auswirkungen wie dauerhafte erhebliche Funktionseinbußen und Beschwerden hast, und dass die Krankheitsaktivität therapeutisch schwer beeinflussbar ist. Wenn du weitere Informationen zu diesem Thema benötigst, stehe ich gerne zur Verfügung.

Kann man mit Rheuma einen Schwerbehindertenausweis beantragen?

Etwa 2 % der erwachsenen Bevölkerung sind von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen betroffen. Wenn eine rheumatische Erkrankung länger als 6 Monate anhält, besteht die Möglichkeit, einen Antrag auf Anerkennung einer Behinderung oder Schwerbehinderung beim zuständigen Versorgungsamt zu stellen. Dies kann bis zum 17. September 2022 erfolgen.

Was steht mir als Rheumapatient zu?

Normalerweise beträgt das Krankengeld 70 Prozent des Bruttoeinkommens, jedoch höchstens 90 Prozent des Nettogehalts. Es werden auch einmalige Zahlungen wie Weihnachtsgeld berücksichtigt. Das Krankengeld ist gesetzlich auf einen Höchstbetrag von 112,88 Euro pro Tag (Stand: 2022) begrenzt.

Ist Rheuma eine körperliche Behinderung?

Eine rheumatoide Arthritis kann zu erheblichen Einschränkungen und dauerhaften Behinderungen führen. Wenn die Beeinträchtigungen schwerwiegend sind, haben Rheuma-Patienten die Möglichkeit, einen Schwerbehindertenausweis zu beantragen.

Schreibe einen Kommentar