Erfolgreiche Linderung: Gittertape bei Arthrose als innovative Behandlungsmethode

Schön, dass du hier bist. In diesem Artikel geht es um eine Behandlungsmethode , die vielen Menschen mit Arthrose Linderung verschafft: Gittertape . Vielleicht hast du bereits davon gehört oder bist auf der Suche nach alternativen Möglichkeiten, deine Arthrosebeschwerden zu reduzieren.

Gittertape bietet eine interessante Option, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Es ist eine nicht-invasive Methode, die auf der Idee der Kinesiologie basiert und durch das Aufkleben von elastischen Tapes auf die Haut wirkt. Klingt spannend, oder?

Lass uns gemeinsam in die Welt des Gittertapes eintauchen und herausfinden, wie es bei Arthrose helfen kann.

Auf einen Blick: Das steckt hinter dem Thema

  • Gittertape ist eine Behandlungsmethode für Arthrose, die eine positive Wirkung haben kann.
  • Chiropraktik kann in Kombination mit Gittertape bei der Behandlung von Arthrose helfen.
  • Eine gesunde Ernährungsumstellung kann die Behandlung von Arthrose unterstützen.

gittertape bei arthrose

1/4 Einführung

Willkommen zur Einführung in das Thema Gittertape ! In diesem Artikel werden wir uns mit der Verwendung von Gittertape als Behandlungsmethode für Arthrose befassen und wie es in Kombination mit Chiropraktik und einer gesunden Ernährung positive Effekte haben kann. Gittertape ist ein elastisches Tape, das auf die Haut geklebt wird, um verschiedene Beschwerden zu behandeln.

Es wird oft von Sportlern verwendet, um Verletzungen vorzubeugen und die Genesung zu unterstützen. Die Wirkungsweise von Gittertape beruht auf der Aktivierung der körpereigenen Heilungsprozesse durch gezielten Druck auf bestimmte Hautrezeptoren. Besonders bei Arthrose kann die Anwendung von Gittertape eine wirksame Methode sein.

Bei Knie-Arthrose zum Beispiel kann Gittertape eingesetzt werden, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Es kann auch helfen, Störpunkte zu finden und zu behandeln, die mit der Arthrose in Verbindung stehen. Die Chiropraktik spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Arthrose.

Durch gezielte Manipulationen der Wirbelsäule können Blockaden gelöst und die Funktion des gesamten Körpers verbessert werden. In Kombination mit Gittertape kann die Chiropraktik die Effekte verstärken und eine ganzheitliche Behandlung ermöglichen. Neben der Anwendung von Gittertape und Chiropraktik kann auch eine Ernährungsumstellung positive Effekte bei der Behandlung von Arthrose haben.

Eine gesunde Ernährung mit ausreichend Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien und entzündungshemmenden Lebensmitteln kann Entzündungen im Körper reduzieren und die Gelenke unterstützen. In diesem Artikel haben wir einen ersten Überblick über die Verwendung von Gittertape bei Arthrose gegeben. In den nächsten Abschnitten werden wir uns genauer mit der Anwendung von Gittertape bei Knie-Arthrose, der Rolle der Chiropraktik und praktischen Tipps für eine Ernährungsumstellung befassen

Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie wichtig eine Reha nach einem Herzinfarkt sein kann? Hier findest du einen interessanten Artikel über die Pflicht zur Reha nach einem Herzinfarkt , der dir alle wichtigen Informationen liefert.

Definition und Nutzen von Gittertape

Gittertape, auch bekannt als Kinesiotape , ist ein elastisches und selbstklebendes Tape, das zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt wird. Es besteht aus einem speziellen Gewebe, das eine ähnliche Elastizität wie die menschliche Haut aufweist. Der Nutzen von Gittertape liegt vor allem in seiner unterstützenden Wirkung auf Muskeln und Gelenke .

Es kann Schmerzen lindern, die Durchblutung verbessern und die natürliche Bewegungsfreiheit des Körpers unterstützen. Die Anwendung von Gittertape erfolgt durch das Aufkleben auf die betroffene Stelle. Dabei wird das Tape entlang der Muskelfasern oder Gelenke platziert, um eine gezielte Unterstützung zu bieten.

Durch die elastische Eigenschaft des Tapes wird eine sanfte Spannung erzeugt, die den Heilungsprozess fördern kann. Gittertape wird häufig bei Sportverletzungen, muskulären Verspannungen und Gelenkbeschwerden eingesetzt. Es kann auch bei Arthrose eine wirksame Behandlungsmethode sein, indem es Schmerzen reduziert und die Beweglichkeit verbessert.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Gittertape keine Heilung von Arthrose bewirken kann, sondern lediglich eine unterstützende Maßnahme darstellt. Eine ganzheitliche Behandlung, die auch andere Aspekte wie Ernährung und Chiropraktik einbezieht, ist oft empfehlenswert.

gittertape bei arthrose

Alles, was du über Gittertape bei Arthrose wissen musst

  1. Informiere dich über die Definition und den Nutzen von Gittertape bei Arthrose.
  2. Erfahre, wie Gittertape bei Knie-Arthrose angewendet wird.
  3. Entdecke, wie du Störpunkte finden und behandeln kannst.
  4. Erkenne die Rolle der Chiropraktik bei Arthrose.
  5. Erfahre, wie Chiropraktik und Gittertape zusammenwirken können.
  6. Verstehe, wie eine gesunde Ernährung die Behandlung von Arthrose unterstützt.
  7. Bekomme praktische Tipps für eine erfolgreiche Ernährungsumstellung.

Wirkungsweise von Gittertape

Gittertape ist eine beliebte Behandlungsmethode für verschiedene Beschwerden, einschließlich Arthrose . Aber wie genau wirkt Gittertape eigentlich? Die Wirkungsweise von Gittertape beruht auf den speziellen Eigenschaften des Materials.

Das Tape besteht aus elastischem Gewebe und ist mit einer speziellen Klebeschicht versehen. Wenn es auf die Haut aufgetragen wird, entsteht ein sanfter Zug, der die Durchblutung erhöht und die Gewebespannung verbessert. Durch den Zug des Gittertapes wird das umliegende Gewebe entlastet, was zu einer Entspannung der Muskulatur führen kann.

Dies kann wiederum dazu beitragen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Darüber hinaus kann Gittertape auch die propriozeptiven Rezeptoren in der Haut stimulieren. Diese Rezeptoren sind für die Wahrnehmung von Körperposition und Bewegung zuständig.

Durch die Stimulation dieser Rezeptoren kann Gittertape das Körperbewusstsein verbessern und die muskuläre Steuerung unterstützen. Alles in allem bietet Gittertape eine nicht-invasive und natürliche Behandlungsmethode für Arthrose und andere Beschwerden. Es ist wichtig, dass die Anwendung von Gittertape von einem geschulten Therapeuten durchgeführt wird, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Anwendung von Gittertape bei Knie-Arthrose

Bei der Behandlung von Knie-Arthrose hat sich die Anwendung von Gittertape als effektive Methode erwiesen. Gittertape, auch bekannt als Kinesiologie-Tape, wird auf die Haut aufgebracht und übt sanften Druck auf die betroffene Stelle aus. Dadurch kann die Durchblutung gefördert, Schwellungen reduziert und die Beweglichkeit verbessert werden.

Das Gittertape wird in spezifischen Mustern aufgeklebt, um gezielt auf bestimmte Problembereiche im Knie einzuwirken. Es kann Schmerzen lindern, indem es die Belastung auf die betroffene Gelenkfläche verringert und die umliegende Muskulatur unterstützt. Durch die stabilisierende Wirkung des Tapes kann auch die Bewegungsfreiheit des Knies verbessert werden.

Die Anwendung von Gittertape bei Knie-Arthrose sollte jedoch immer in Absprache mit einem Facharzt oder Therapeuten erfolgen. Es ist wichtig, dass das Tape korrekt angebracht wird, um maximale Ergebnisse zu erzielen. Zudem sollte das Tape regelmäßig erneuert werden, um die bestmögliche Wirkung zu gewährleisten.

Gittertape kann eine sinnvolle Ergänzung zu anderen Behandlungsmethoden bei Knie-Arthrose sein, wie zum Beispiel physikalischer Therapie, Medikamenten oder Gewichtsreduktion. Es bietet eine nicht-invasive und natürliche Möglichkeit, die Symptome der Arthrose zu lindern und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

gittertape bei arthrose


In diesem Video geht es um die Anwendung von Crosstape- bzw. Gittertape-Punkten bei Arthrose und Triggerpunkten. Erfahre mehr über diese Therapiemethode bei muskulären Beschwerden. #Crosstape #Gittertape #Arthrose #Triggerpunkte #Therapiemethode #Beschwerden #Video

Störpunkte finden und behandeln

Störpunkte finden und behandeln Bei der Behandlung von Arthrose kann Gittertape eine effektive Methode sein, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Doch wie findet man die richtigen Störpunkte und wie werden sie behandelt? Störpunkte sind Bereiche im Körper, an denen die Energie nicht frei fließen kann.

Durch das Anbringen von Gittertape an diesen Stellen wird der Energiefluss wieder hergestellt und die Schmerzen können gelindert werden. Um die Störpunkte zu finden, ist es wichtig, den Körper genau zu beobachten und auf mögliche Triggerpunkte zu achten. Dies können zum Beispiel verspannte Muskeln oder schmerzhafte Stellen sein.

Sobald die Störpunkte identifiziert wurden, kann das Gittertape angebracht werden. Dabei ist es wichtig, die richtige Technik und den richtigen Druck zu verwenden, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Das Tape sollte fest, aber nicht zu fest angebracht werden, um die Durchblutung nicht zu beeinträchtigen.

Die Behandlung mit Gittertape kann dazu beitragen, die Schmerzen bei Arthrose zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Es ist jedoch wichtig, dass diese Methode in Verbindung mit anderen Behandlungsmethoden wie Chiropraktik und einer gesunden Ernährung angewendet wird, um langfristige Ergebnisse zu erzielen. Wenn du unter Arthrose leidest, solltest du einen qualifizierten Fachmann aufsuchen, der dir bei der Identifizierung der Störpunkte und der Anbringung des Gittertapes helfen kann.

Gemeinsam könnt ihr eine individuelle Behandlungsstrategie entwickeln, um deine Beschwerden effektiv zu behandeln.

Die Rolle der Chiropraktik bei Arthrose

Die Rolle der Chiropraktik bei Arthrose Chiropraktik spielt eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Arthrose. Durch gezielte chiropraktische Techniken können Schmerzen gelindert, die Beweglichkeit verbessert und die allgemeine Lebensqualität erhöht werden. Ein erfahrener Chiropraktiker kann die Gelenke und Wirbelsäule manipulieren, um Fehlstellungen zu korrigieren und den Druck auf die betroffenen Bereiche zu verringern.

Bei Arthrose kann die Chiropraktik auch helfen, die Muskeln rund um die Gelenke zu stärken und die Beweglichkeit zu fördern. Durch spezielle Übungen und Mobilisationstechniken kann die chiropraktische Behandlung dazu beitragen, die Entzündung zu reduzieren und die Regeneration des Gewebes zu unterstützen. Zusätzlich zur chiropraktischen Behandlung kann auch Gittertape eine wirksame Ergänzung sein.

Das Tape kann auf die betroffenen Bereiche aufgetragen werden, um die Muskeln zu unterstützen und die Stabilität der Gelenke zu verbessern. Die Kombination aus Chiropraktik und Gittertape kann dazu beitragen, Schmerzen zu reduzieren und die Funktionsfähigkeit der Gelenke wiederherzustellen. Es ist wichtig, dass die chiropraktische Behandlung bei Arthrose immer in Absprache mit einem qualifizierten Chiropraktiker erfolgt.

Dieser kann eine individuelle Behandlungsstrategie entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Patienten zugeschnitten ist. Die Rolle der Chiropraktik bei Arthrose sollte nicht unterschätzt werden. Durch gezielte Behandlungstechniken und eine ganzheitliche Herangehensweise kann die Chiropraktik dazu beitragen, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität von Arthrose-Patienten nachhaltig zu verbessern.

Gittertape bei Arthrose: Eine wirksame Behandlungsmethode zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Beweglichkeit

  • Gittertape ist eine Behandlungsmethode, die bei Arthrose eingesetzt werden kann.
  • Es handelt sich um elastische Pflasterstreifen, die auf die Haut geklebt werden.
  • Gittertape kann helfen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.
  • Die Wirkungsweise beruht auf der Aktivierung körpereigener Heilungsprozesse.
  • Bei Knie-Arthrose kann Gittertape gezielt eingesetzt werden, um Schmerzen zu reduzieren.
  • Es werden Störpunkte gefunden und behandelt, um das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen.

Wie die Chiropraktik und Gittertape zusammenwirken können

Die Chiropraktik und das Gittertape können bei der Behandlung von Arthrose effektiv zusammenarbeiten. Während die Chiropraktik sich auf die Ausrichtung der Wirbelsäule konzentriert, kann das Gittertape die Muskeln und Gelenke unterstützen. Die Chiropraktik kann helfen, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und die Gelenke zu entlasten.

Durch gezielte Manipulationen kann der Chiropraktiker Blockaden lösen und die Beweglichkeit verbessern. Das Gittertape, das auf die betroffenen Bereiche aufgebracht wird, kann ebenfalls zur Schmerzlinderung beitragen. Es unterstützt die Muskeln dabei, ihre natürliche Funktion wiederzuerlangen und reduziert gleichzeitig die Belastung der Gelenke.

Die Kombination aus Chiropraktik und Gittertape ermöglicht eine ganzheitliche Behandlung von Arthrose. Während die Chiropraktik die strukturellen Probleme angeht, bietet das Gittertape eine unterstützende Methode, um Schmerzen zu lindern und die Heilung zu fördern. Es ist wichtig, einen qualifizierten Chiropraktiker zu konsultieren, der über Erfahrung in der Behandlung von Arthrose verfügt.

Gemeinsam können Sie die besten Behandlungsoptionen besprechen und einen individuellen Plan erstellen, der Chiropraktik und Gittertape kombiniert, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

gittertape bei arthrose

Wie eine gesunde Ernährung die Behandlung von Arthrose unterstützt

Eine gesunde Ernährung kann einen positiven Einfluss auf die Behandlung von Arthrose haben. Indem man sich bewusst für gesunde Lebensmittel entscheidet, kann man den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen und Entzündungen reduzieren. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß ist, liefert dem Körper die notwendigen Bausteine für den Aufbau von gesundem Knorpelgewebe.

Zudem können entzündungshemmende Lebensmittel wie Fisch, Nüsse und Kurkuma die Schmerzen lindern. Um eine gesunde Ernährungsumstellung zu unterstützen, ist es wichtig, auf verarbeitete Lebensmittel, raffinierten Zucker und gesättigte Fette zu verzichten. Stattdessen sollte man sich auf natürliche und unverarbeitete Lebensmittel konzentrieren.

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist ebenfalls entscheidend, um den Knorpel geschmeidig zu halten. Es ist ratsam, mit einem Arzt oder Ernährungsberater zusammenzuarbeiten, um eine individuelle Ernährungsstrategie zu entwickeln. Eine gesunde Ernährung kann die Behandlung von Arthrose unterstützen und die Lebensqualität verbessern.

Vergleich der Wirkungsweise, Vorteile, Anwendungsdauer, Kosten, Erfolgsquote und Studienlage von Gittertape und herkömmlichen Behandlungsmethoden – Eine Tabelle

Gittertape Herkömmliche Behandlungsmethoden
Wirkungsweise Aktivierung der körpereigenen Heilungsprozesse durch gezielte Stimulation der Haut und des Bindegewebes Herkömmliche Behandlungsmethoden umfassen verschiedene Ansätze wie Medikamente, Physiotherapie, Chirurgie, etc., um Beschwerden zu lindern und Heilungsprozesse zu unterstützen.
Vorteile schmerzlindernd, entzündungshemmend, verbesserte Beweglichkeit, keine Nebenwirkungen Die Vorteile der herkömmlichen Behandlungsmethoden hängen von der spezifischen Methode ab, können jedoch Schmerzlinderung, Entzündungshemmung, verbesserte Funktion und andere positive Effekte umfassen.
Anwendungsdauer Empfohlene Tragedauer des Tapes pro Anwendung beträgt in der Regel 3-5 Tage Die Anwendungsdauer der herkömmlichen Behandlungsmethoden variiert je nach Methode und individuellem Fall. Sie kann von einigen Minuten bis zu mehreren Wochen oder Monaten reichen.
Kosten Durchschnittliche Kosten pro Anwendung oder Rolle liegen bei etwa 5-10 Euro Die Kosten der herkömmlichen Behandlungsmethoden variieren je nach Art der Behandlung, dem Gesundheitssystem und anderen Faktoren. Sie können von einigen Euro bis zu mehreren Tausend Euro pro Behandlung oder Therapiesitzung reichen.
Erfolgsquote Erfolgsquote von Gittertape liegt bei etwa 70-90% Die Erfolgsquote der herkömmlichen Behandlungsmethoden variiert je nach Erkrankung und individuellem Fall. Sie kann von geringen Erfolgsraten bis zu über 90% reichen.
Studienlage Aktuelle Studienlage zu Gittertape zeigt positive Effekte bei bestimmten Erkrankungen wie Muskel- und Gelenkschmerzen, aber weitere Forschung ist erforderlich Es gibt umfangreiche Studien zur Wirksamkeit und Sicherheit verschiedener herkömmlicher Behandlungsmethoden, die kontinuierlich aktualisiert werden.

Praktische Tipps für eine Ernährungsumstellung

Praktische Tipps für eine Ernährungsumstellung Eine gesunde Ernährungsumstellung kann eine wirksame Unterstützung bei der Behandlung von Arthrose sein. Hier sind einige praktische Tipps, die Ihnen helfen können, Ihre Ernährung anzupassen und die positiven Effekte zu maximieren.

1. Reduzieren Sie entzündungsfördernde Lebensmittel : Vermeiden Sie Lebensmittel, die reich an gesättigten Fettsäuren, Transfetten und Zucker sind, da diese Entzündungen im Körper fördern können. Stattdessen sollten Sie sich auf eine Ernährung konzentrieren, die reich an Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien und Ballaststoffen ist.

2. Fügen Sie entzündungshemmende Lebensmittel hinzu: Integrieren Sie Lebensmittel wie fettreichen Fisch, Nüsse, Beeren, grünes Blattgemüse und Kurkuma in Ihre Ernährung. Diese enthalten entzündungshemmende Eigenschaften, die bei der Linderung von Entzündungen und Schmerzen bei Arthrose helfen können.

3. Achten Sie auf ausreichende Hydratation : Trinken Sie ausreichend Wasser, um den Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen und Giftstoffe auszuspülen. Dies kann dazu beitragen, den Knorpel im Gelenk zu schützen und die Beweglichkeit zu verbessern.

4. Essen Sie ausgewogen und abwechslungsreich: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Ernährung ausgewogen ist und alle wichtigen Nährstoffe enthält. Essen Sie eine Vielzahl von Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, magerem Protein und gesunden Fetten, um sicherzustellen, dass Ihr Körper alle notwendigen Bausteine für eine gute Gesundheit erhält.

Durch eine bewusste Ernährungsumstellung können Sie Ihren Körper optimal unterstützen und die Symptome von Arthrose lindern. Konsultieren Sie jedoch immer einen Arzt oder Ernährungsberater, um individuelle Empfehlungen zu erhalten, die auf Ihre spez

Na, hast du Lust auf leckere Plätzchen für Diabetiker? Dann schau unbedingt mal bei unserem Artikel über „Plätzchen für Diabetiker“ vorbei und entdecke köstliche Rezeptideen, die auch für dich geeignet sind.

gittertape bei arthrose

2/4 Ähnliche Beiträge

In unserem Blog finden Sie weitere interessante Beiträge rund um das Thema Arthrose und alternative Behandlungsmethoden . Entdecken Sie zum Beispiel Artikel über die Wirksamkeit von Physiotherapie bei Arthrose oder erfahren Sie, wie Sie mit natürlichen Hausmitteln Schmerzen lindern können. Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Informationen und Lösungsansätzen, um Ihnen bei der Bewältigung Ihrer Arthrosebeschwerden zu helfen.

Stöbern Sie doch einfach mal durch unsere Beiträge und lassen Sie sich inspirieren!

Wusstest du schon, dass Gittertape nicht nur bei Sportverletzungen, sondern auch bei Arthrose eingesetzt werden kann? Es unterstützt die Behandlung, indem es die Durchblutung fördert und die Muskeln entspannt.

Tobias Schmidt

Hallo, ich bin Tobias. Mit 28 Jahren wurde bei mir eine chronische Erkrankung diagnostiziert. Es war eine beängstigende Zeit, aber ich habe gelernt, mit meiner Situation umzugehen. Heute teile ich meine Erfahrungen, um anderen zu helfen, die sich in ähnlichen Situationen befinden könnten. Neben meinem Engagement bei krankomat.de liebe ich es, Zeit in der Natur zu verbringen und zu reisen. …weiterlesen

3/4 Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Wir freuen uns über dein Feedback ! Hast du Fragen oder Anregungen zu diesem Thema ? Wir sind gespannt auf deine Meinung !

Teile uns deine Gedanken in den Kommentaren mit. Bitte beachte, dass wir in diesem Artikel keine individuelle Beratung anbieten können. Wenn du spezifische Fragen zu deiner eigenen Situation hast, wende dich bitte an einen Fachexperten.

Wir danken dir für deine Teilnahme und freuen uns auf einen regen Austausch!

Wenn du ein paar lustige und witzige Erkältungssprüche suchst, schau unbedingt mal auf unserer Seite „Erkältungs Sprüche“ vorbei.

4/4 Fazit zum Text

Insgesamt zeigt dieser Artikel, wie Gittertape eine effektive Behandlungsmethode für Arthrose sein kann. Es wurde deutlich, dass Gittertape bei Knie-Arthrose angewendet werden kann und dass es helfen kann, Störpunkte zu finden und zu behandeln. Die Kombination von Chiropraktik und Gittertape kann ebenfalls positive Ergebnisse erzielen.

Darüber hinaus wurde betont, wie eine gesunde Ernährungsumstellung die Behandlung von Arthrose unterstützen kann. Dieser Artikel liefert somit umfassende Informationen für diejenigen, die nach Alternativen zur herkömmlichen Arthrosebehandlung suchen. Wenn du mehr über ähnliche Themen erfahren möchtest, empfehlen wir dir, unsere anderen Artikel zu lesen.

FAQ

Kann man bei Arthrose Tapen?

Hey du! Kinesiotapes werden hauptsächlich im Sport verwendet, um Verletzungen zu behandeln oder vorzubeugen. Sie können aber auch bei Verspannungen, Arthrose und Sehnenscheidenentzündungen eingesetzt werden. Wichtig ist jedoch zu beachten, dass die Tapes nicht als einzige Behandlungsmethode geeignet sind, sondern sie sollten in Kombination mit Physiotherapie angewendet werden.

Wie Tape ich mein Knie bei Arthrose?

Schneide das Tape in der Mitte ein und klebe es dann auf beiden Seiten um die Kniescheibe herum. Bringe das Ende des Tapes unterhalb der Kniescheibe an, ohne dabei Zug auf das Tape auszuüben. Aktiviere die Klebmasse, indem du mehrmals mit der Hand über das Tape reibst.

Was bringt Gittertape?

Die Gittertapes wirken, indem sie die körpereigenen Akupunktur-, Trigger- und Meridian-Punkte stimulieren, was unter anderem die Durchblutung fördert. Das Gittertape erzeugt einen anhaltenden Reiz im Gewebe, der eine ähnliche Wirkung wie Akupunktur oder Triggerpunktarbeit hat.

Kann ich mein Arthrose Knie Tapen?

Man kann sowohl ein überlastetes Knie als auch ein arthrotisches Knie tapen. Zudem kann das Knie zur Unterstützung oder Vorbeugung getapt werden. Dadurch erhält der Klient ein sicheres und stabiles Gefühl während Aktivitäten wie beispielsweise…

Schreibe einen Kommentar